
Februar 2024
Die Kunst des Bartbindens +++Ausgebucht+++
+++ Ausgebucht +++ Die Teilnehmer lernen in diesem Kurs, wie der Gamsbart, aber auch Bärte aus dem Haar vom Hirsch, Dachs, Wildschwein, Murmeltier oder Hasen angefertigt werden.
Mehr erfahren »März 2024
Erste-Hilfe-Kurs für Jungjäger
Angehende Jungjäger und Jungjägerinnen, die dabei sind die Jägerprüfung zu absolvieren, sowie Interessierte, welche ihre Erste Hilfe Kenntnisse verbessern wollen.
Mehr erfahren »Jungjägerkurs (Revierpraktikum)
Du bist dabei, die Jägerprüfung zu absolvieren? Hattest Du bisher schon die Möglichkeit, Revierluft zu schnuppern? In diesem Kurs geben erfahrene Jagdexperten Einblick in das Einmaleins der Jagdpraxis.
Mehr erfahren »Wildbret in der Küche
Interessierte Jägerinnen und Jäger sowie Nichtjägerinnen und Nichtjäger, welche das Wildbret als Nahrungsmittel zu schätzen wissen und selbst Wildgerichte zubereiten möchten.
Mehr erfahren »April 2024
Einsteigerkurs Tierpräparation
+++ Der Kurs ist leider bereits ausgebucht! +++
Der Kurs erlaubt den Teilnehmern einen Einblick in die Arbeit des Tierpräparators: Grundlagen der Konservierung und der Präparation von Feder- und Haarwild werden besprochen. Jeder Teilnehmer kann unter Anleitung des Kursleiters selbst ein Präparat anfertigen und probiert dabei alle Arbeitsschritte vom Abbalgen bis hin zur Montage aus.
Mai 2024
Jungjägerkurs (Revierpraktikum)
Du bist dabei, die Jägerprüfung zu absolvieren? Hattest Du bisher schon die Möglichkeit, Revierluft zu schnuppern? In diesem Kurs geben erfahrene Jagdexperten Einblick in das Einmaleins der Jagdpraxis.
Mehr erfahren »Wissenswertes über das Rehwild
Es wird ein Basiswissen über die Biologie und Populationsdynamik, den Lebensraum, Krankheiten, das richtige Ansprechen und die jagdliche Behandlung des Rehwildes vermittelt.
Mehr erfahren »Juni 2024
Nachsuchengespann
In diesem Kurs sollen die angehenden Hundeführer und Hundeführerinnen die grundlegenden Kenntnisse für die Nachsuche in Südtirol erwerben. Ein Teil des Kurses widmet sich der jagdethischen Wichtigkeit der Nachsuche, dem richtigen Verhalten des Jägers vor und nach dem Schuss, der Anatomie des Schalenwildes sowie der Ballistik und den Schusszeichen.
Mehr erfahren »Gebrauchshundeprüfung 2024
Begleitend zum Kurs "Nachsuchengespann" bietet die Forstschule Latemar die Möglichkeit die Gebrauchshundeprüfung mit dem eigenen Jagdhund abzulegen. Vorrang bei der Terminvergabe wird Teilnehmern des oben genannten Kurses gegeben, verfügbare Prüfungsplätze werden extern vergeben.
Mehr erfahren »Nachsuchengespann
In diesem Kurs sollen die angehenden Hundeführer und Hundeführerinnen die grundlegenden Kenntnisse für die Nachsuche in Südtirol erwerben. Ein Teil des Kurses widmet sich der jagdethischen Wichtigkeit der Nachsuche, dem richtigen Verhalten des Jägers vor und nach dem Schuss, der Anatomie des Schalenwildes sowie der Ballistik und den Schusszeichen.
Mehr erfahren »Gebrauchshundeprüfung 2024
Begleitend zum Kurs "Nachsuchengespann" bietet die Forstschule Latemar die Möglichkeit die Gebrauchshundeprüfung mit dem eigenen Jagdhund abzulegen. Vorrang bei der Terminvergabe wird Teilnehmern des oben genannten Kurses gegeben, verfügbare Prüfungsplätze werden extern vergeben.
Mehr erfahren »Jungjägerkurs (Revierpraktikum)
Du bist dabei, die Jägerprüfung zu absolvieren? Hattest Du bisher schon die Möglichkeit, Revierluft zu schnuppern? In diesem Kurs geben erfahrene Jagdexperten Einblick in das Einmaleins der Jagdpraxis.
Mehr erfahren »Juli 2024
Erste-Hilfe-Kurs für Jungjäger
Angehende Jungjäger und Jungjägerinnen, die dabei sind die Jägerprüfung zu absolvieren, sowie Interessierte, welche ihre Erste Hilfe Kenntnisse verbessern wollen.
Mehr erfahren »Jungjägerkurs (Revierpraktikum)
Du bist dabei, die Jägerprüfung zu absolvieren? Hattest Du bisher schon die Möglichkeit, Revierluft zu schnuppern? In diesem Kurs geben erfahrene Jagdexperten Einblick in das Einmaleins der Jagdpraxis.
Mehr erfahren »August 2024
Wissenswertes zu Gams- und Steinwild
Es wird ein Basiswissen über Biologie und Populationsdynamik, Lebensraum, die Krankheiten und die jagdliche Behandlung des Gams- und Steinwildes vermittelt. Um das praktische Ansprechen zu üben, ist eine Exkursion in ein Südtiroler Revier geplant.
Mehr erfahren »Gamspirschführerkurs 2024
In diesem Kurs sollen die angehenden Gamspirschführer die grundlegenden Kenntnisse für das Begleiten auf die Gamsjagd erwerben. Es wird ein Basiswissen über die Biologie und Populationsdynamik des Gamswildes, den Lebensraum, Krankheiten und die jagdliche Behandlung des Gamswildes vermittelt. Ergänzt wird dieses theoretische Wissen ...
Mehr erfahren »September 2024
Erste-Hilfe-Kurs für Jungjäger
Angehende Jungjäger und Jungjägerinnen, die dabei sind die Jägerprüfung zu absolvieren, sowie Interessierte, welche ihre Erste Hilfe Kenntnisse verbessern wollen.
Mehr erfahren »Jungjägerkurs (Revierpraktikum)
Du bist dabei, die Jägerprüfung zu absolvieren? Hattest Du bisher schon die Möglichkeit, Revierluft zu schnuppern? In diesem Kurs geben erfahrene Jagdexperten Einblick in das Einmaleins der Jagdpraxis.
Mehr erfahren »Murmeltier ganzheitlich verwerten
In diesem Kurs wird umfangreiches Wissen über die vollwertige Nutzung der erlegten Tiere vermittelt. Neben einer theoretischen Einführung über die Eigenschaften, Behandlung und Konservierung der verschiedenen kostbaren Naturrohstoffe, werden die verschiedenen Abläufe der Verarbeitung praktisch vorgezeigt. Dazu zählen das Zerwirken, die Gewinnung des Murmeltieröls, sowie die Zubereitung eines Wildgerichtes.
Mehr erfahren »Wissenswertes über das Rotwild
Es wird ein Basiswissen über die Biologie und Populationsdynamik, den Lebensraum, Krankheiten, das richtige Ansprechen und die jagdliche Behandlung des Rotwildes vermittelt.
Mehr erfahren »Oktober 2024
Wildbret in der Küche
Interessierte Jägerinnen und Jäger sowie Nichtjägerinnen und Nichtjäger, welche das Wildbret als Nahrungsmittel zu schätzen wissen und selbst Wildgerichte zubereiten möchten.
Mehr erfahren »Mehr aus Wildbret machen: Zerwirken, Wursten, Pökeln
Dem passionierten Jäger bringt es wohl die doppelte Freude, wenn er seine Jagdbeute selbst zerwirkt und veredelt. Für qualitativ hochwertiges Wildbret ist das richtige Verhalten des Jägers vor und nach dem Schuss bedeutsam. Daher möchte der Kurs ein tieferes Verständnis für die Wildbrethygiene vermitteln.
Mehr erfahren »November 2024
Jungjägerkurs (Revierpraktikum)
Du bist dabei, die Jägerprüfung zu absolvieren? Hattest Du bisher schon die Möglichkeit, Revierluft zu schnuppern? In diesem Kurs geben erfahrene Jagdexperten Einblick in das Einmaleins der Jagdpraxis.
Mehr erfahren »