Mitteilungen
Umweltpreis „Die Goldene Auerhenne“
15.01.2025 - Es gibt immer mehr Reviere im Land, die für unsere Wildtiere aktiv werden. Der Südtiroler Jagdverband will diese Reviere nun mit einem speziellen Preis würdigen und schreibt einen neuen Umweltpreis aus.
Italienischer Vorbereitungskurs auf die Jägerprüfung läuft wieder an
15.01.2025 - Seit 2023 gibt es einen Lehrgang für italienischsprachige Jägerprüfungsanwärter, organisiert vom Südtiroler Jagdverband.
Die Termine für die Jägerprüfung 2025 stehen fest!
15.01.2025 - Das Amt für Wildtiermanagement hat die Termine für die heurige Jägerprüfung bekannt gegeben.
Wintersportveranstaltungen und Jägerbälle
15.01.2025 - Auch im neuen Jahr werden viele spannende Veranstaltungen geboten.
Wildtiere im Winter: Appell an die Hundebesitzer
09.01.2025 - Jagdaufseher Andreas Barbieri zu Gast beim Podcast „DogSpot Südtirol“
Weihnachtsöffnungszeiten 2024
Liebe Mitglieder, wir sind am 23., am 27. und am 30. Dezember sowie am 2. und 3. Januar in gewohnter Weise für Euch da.
Wir wünschen allen schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Jahreswechsel!
Frisch gebackene Jagdwirtinnen und Jagdwirte
11.12.2024 - Am Freitag, den 6. Dezember, wurden den 20 frisch gebackenen Jagdwirtinnen und Jagdwirten an der Universität für Bodenkultur in Wien die Abschlussdiplome feierlich überreicht.
Jungjägerfeier 2024
05.12.2024 - Am Mittwoch, den 27. November 2024, fand im Palais Widmann in Bozen die diesjährige Jungjägerfeier statt.
Galakonzert der Original Tiroler Kaiserjägermusik
26.11.2024 - Am Mittwoch, den 4. Dezember um 20 Uhr, findet im Kurhaus von Meran ein Galakonzert der Original Tiroler Kaiserjägermusik statt.
NEU im Jagerrucksack: Kindergugger der Firma Swarovski Optik
21.11.2024 - Der Jagerrucksack mit unserer umfangreichen Sammlung von Lernspielen und Anschauungsmaterial ist nach wie vor heiß begehrt. Jetzt wurde er um einen zusätzlichen Baustein erweitert.
Um ihren Feinden zu entkommen, haben Siebenschläfer und Verwandtschaft eine bemerkenswerte Anpassung entwickelt...
„An der Nase eines Mannes, erkennt man seinen Johannes.“ Bei den Stockenten scheint diese Redewendung zuzutreffen
Stockenten sind ausgesprochen anpassungsfähig. Das trifft auch auf die Wahl ihres Brutplatzes zu
In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...
Der Hase war schon bei den Römern ein Symbol für Fruchtbarkeit. Daneben kommt er auch in vielen Redewendungen vor
Die Beine der Enten, der Gänse und anderer Vögel der kälteren Regionen sind raffiniert konstruiert.
Bei den Küken der Raufußhühner jedenfalls. Sie brauchen nämlich Eiweiß, damit sie groß und stark werden.
In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...
Das Auerwild müsste eigentlich Heidelbeerhuhn heißen. Es kommt nur dort vor, wo Heidelbeeren wachsen.
Neben dem Fuchs können auch Hunde und Katzen den gefährlichen Fuchsbandwurm auf den Menschen übertragen
Sie kommen auch mit grober Äsung gut zurecht. Ob Föhrennadeln, Wacholderbeeren oder Samen, geäst wird, was verfügbar ist
In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...
Werden die Schneehühner bei ihrer Abendäsung gestört, so wirkt sich dies besonders nachteilig für sie aus.
Die Gefräßigkeit der Siebenschläfer ist sprichwörtlich. Je mehr Fettreserven die Tiere im Herbst ansetzen, umso besser überleben sie den Winter.
Mit bis zu 20 Schlägen/ sec. bearbeiten Spechte das Holz. Die Energie, die dabei auf ihren Kopf wirkt, ist enorm...
In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...
Schon am Ende des Winters sucht der Specht, einen hohlen Baum, um zu verkünden: Ich bin Single!
In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...
Ein bis drei Wochen brauchen Spechte, um sich eine Höhle zu zimmern. Sie ermöglichen damit vielen Höhlenbewohnern die Besiedlung des Waldes...
In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...
Wenn man jemanden als “Schluckspecht” bezeichnet, ist das nicht sehr nett. Das Wort stammt ursprünglich aus der Ornithologie...
Wenn Insekten im Winter kaum zu haben sind, hackt der Buntspecht Zapfen und Nüsse auf. Dabei ist er sehr einfallsreich...