Termine

Anstehende Veranstaltungen
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Dezember 2023
Mehr aus Wildbret machen: Zerwirken, Wursten, Pökeln
Dem passionierten Jäger bringt es wohl die doppelte Freude, wenn er seine Jagdbeute selbst zerwirkt und veredelt. Für qualitativ hochwertiges Wildbret ist das richtige Verhalten des Jägers vor und nach dem Schuss bedeutsam. Daher möchte der Kurs ein tieferes Verständnis für die Wildbrethygiene vermitteln.
Mehr erfahren »Januar 2024
Landeswintersporttag der Südtiroler Jägerschaft 2024
Das Jagdrevier St. Martin in Thurn lädt alle Südtiroler Jägerinnen und Jäger recht herzlich zur Landesmeisterschaft in Ski Alpin, Rodeln und Aufstieg am Samstag, dem 20. Januar 2024 in Untermoj/Würzjoch ein.
Mehr erfahren »23. Jägerbiathlon in Ridnaun
Das Jägerbiathlon in Ridnaun ist schon längst eine beliebte Sportveranstaltung für Jägerinnen und Jäger auf internationalem Niveau. Auch bei der 23. Ausgabe am 27. Jänner 2024 gibt es mit der Ciaspolata einen spannenden Zusatzwettbewerb.
Mehr erfahren »Februar 2024
39. Jägerrodeln Jaufental
Das 39. Jägerrodeln in Jaufental mit Luftgewehrschießen auf der Strecke findet am 17. Februar 2024 auf der Rodelbahn Tonnerboden im Wipptaler Rodelzentrum statt.
Mehr erfahren »Die Kunst des Bartbindens +++Ausgebucht+++
+++ Ausgebucht +++ Die Teilnehmer lernen in diesem Kurs, wie der Gamsbart, aber auch Bärte aus dem Haar vom Hirsch, Dachs, Wildschwein, Murmeltier oder Hasen angefertigt werden.
Mehr erfahren »März 2024
Erste-Hilfe-Kurs für Jungjäger
Eine Veranstaltung um 13:00 Uhr am 16. Juli 2024
Eine Veranstaltung um 13:00 Uhr am 3. September 2024
Angehende Jungjäger und Jungjägerinnen, die dabei sind die Jägerprüfung zu absolvieren, sowie Interessierte, welche ihre Erste Hilfe Kenntnisse verbessern wollen.
Mehr erfahren »Jungjägerkurs (Revierpraktikum)
Eine Veranstaltung um 08:30 Uhr am 8. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 08:30 Uhr am 25. Juni 2024
Eine Veranstaltung um 08:30 Uhr am 17. Juli 2024
Eine Veranstaltung um 08:30 Uhr am 4. September 2024
Eine Veranstaltung um 08:30 Uhr am 6. November 2024
Du bist dabei, die Jägerprüfung zu absolvieren? Hattest Du bisher schon die Möglichkeit, Revierluft zu schnuppern? In diesem Kurs geben erfahrene Jagdexperten Einblick in das Einmaleins der Jagdpraxis.
Mehr erfahren »Wildbret in der Küche
Interessierte Jägerinnen und Jäger sowie Nichtjägerinnen und Nichtjäger, welche das Wildbret als Nahrungsmittel zu schätzen wissen und selbst Wildgerichte zubereiten möchten.
Mehr erfahren »Hegeschau Bezirk Bruneck 2024
Der offizielle Teil findet am 17. März um 10 Uhr statt.
Mehr erfahren »Hegeschau Bezirk Unterland 2024
Der offizielle Teil findet am 16. März um 19 Uhr statt.
Mehr erfahren »





Krickenten sind überraschend klein für eine Ente. Sie fallen durch ihren rasanten Flug auf


Der Hase war schon bei den Römern ein Symbol für Fruchtbarkeit. Daneben kommt er auch in vielen Redewendungen vor


Die Beine der Enten, der Gänse und anderer Vögel der kälteren Regionen sind raffiniert konstruiert.


In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...


Wasservögel tauchen minutenlang unter Wasser und kommen scheinbar trocken wieder aus dem nassen Element heraus


Das Auerwild müsste eigentlich Heidelbeerhuhn heißen. Es kommt nur dort vor, wo Heidelbeeren wachsen.


Neben dem Fuchs können auch Hunde und Katzen den gefährlichen Fuchsbandwurm auf den Menschen übertragen


In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...


Anstatt mit zunehmendem Alter einen längeren Winterschlaf zu halten, denken Siebenschläfer nur an das Eine...


Werden die Schneehühner bei ihrer Abendäsung gestört, so wirkt sich dies besonders nachteilig für sie aus.


Die Gefräßigkeit der Siebenschläfer ist sprichwörtlich. Je mehr Fettreserven die Tiere im Herbst ansetzen, umso besser überleben sie den Winter.


In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...


Im alten Rom wurde der Siebenschläfer gehegt und gepflegt. Die Römer waren allerdings keine Tierfreunde, sondern Feinschmecker....


Schon am Ende des Winters sucht der Specht, einen hohlen Baum, um zu verkünden: Ich bin Single!


In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...


In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...


Spechte zimmern nicht nur fleißig Baumhöhlen. Auch in Sachen Schädlingsbekämpfung leisten sie ganze Arbeit...


Wenn man jemanden als “Schluckspecht” bezeichnet, ist das nicht sehr nett. Das Wort stammt ursprünglich aus der Ornithologie...


Wenn Insekten im Winter kaum zu haben sind, hackt der Buntspecht Zapfen und Nüsse auf. Dabei ist er sehr einfallsreich...


In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...


„An der Nase eines Mannes, erkennt man seinen Johannes.“ Bei den Stockenten scheint diese Redewendung zuzutreffen


Stockenten sind ausgesprochen anpassungsfähig. Das trifft auch auf die Wahl ihres Brutplatzes zu
