Live dabei im Falkennest

Live dabei im Falkennest

25. Mai 2023

Direkt aus dem Horst einer Turmfalken-Familie sendet eine Webcam in Partschins. Mehr über das spannende Projekt, das der Vogelexperte Florian Gamper vom Pflegezentrum für Vogelfauna Schloss Tirol ins Leben gerufen hat, findet Ihr unter https://bit.ly/3e7wWUy

Hier geht es zur Live-Webcam: https://www.youtube.com/watch?v=VymLfG4gnh8

Das Gamswild

Das Gamswild

18. Mai 2023

Der Wildbiologe Dr. Hubert Zeiler gibt einen Überblick über die Gamsbestände im Alpenraum, wie sie erfasst werden können und welchen Einfluss der Lebensraum auf den Zuwachs hat. Wie kommt das Gamswild mit dem Klimawandel zurecht und welchen Unterschied gibt es dabei zwischen Gratgams und Waldgams? Wie beeinflussen Altersstruktur und Lebensraumnutzung das Verhalten dieser hochalpinen Tierart? Und welche Rolle spielt die Jagd bei alledem?

Auf Einladung des Südtiroler Jagdverbandes gibt der bekannte Kärntner Experte an vier Abenden in ganz Südtirol Antwort auf diese Fragen und zeichnet ein umfassendes Bild dieses Symboltieres der Alpen.

 

Termine

Bezirke Bozen und Unterland
25. Mai 2023, 20 Uhr – Vereinshaus Kaltern

Bezirke Vinschgau und Meran
26. Mai 2023, 20 Uhr – Bürger- und Rathaussaal Naturns

Bezirke Sterzing und Brixen
22. Juni 2023, 20 Uhr – Haus Voitsberg in Vahrn

Bezirke Bruneck und Oberpustertal
23. Juni 2023, 20 Uhr – Vereinshaus Percha

Buchvorstellung „Wolf im Visier“ in Brüssel

Buchvorstellung „Wolf im Visier“ in Brüssel

18. Mai 2023

Am 24. Mai um 18 Uhr findet in der Außenvertretung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino in Brüssel ein Austausch zum Thema „Die Herausforderungen des Wolfsmanagements in der EU, mit dem Fokus auf die alpinen Regionen“ statt. Anschließend an die Podiumsdiskussion mit Carmen Preising, der Kabinettschefin des Kommissars für Umwelt in der EU, EU-Parlamentarier Herbert Dorfmann und Rechtsexperte Prof. Roland Norer von der Universität Luzern wird das Buch „Der Wolf im Visier – Konflikte und Lösungsansätze“ vorgestellt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist sowohl vor Ort als auch virtuell möglich. Interessierte können sich unter folgendem Link für die Veranstaltung registrieren: https://forms.office.com/e/77HGwgiBt5

Termine Bezirksschießen 2023

Termine Bezirksschießen

18. Mai 2023

In einigen Bezirken sind die diesjährigen Bezirksschießen schon Geschichte, anderen stehen sie noch bevor.

Im Bezirk Meran wird das Bezirksschießen an diesem Samstag, den 20. Mai in Rabenstein in Moos in Passeier ausgetragen. Am selben Tag wird das Bezirksschießen des Bezirkes Unterland in Neumarkt/Lochmühle ausgetragen und auch jenes des Bezirks Brixen, nämlich in Garn im Revier Feldthurns. In der darauffolgenden Woche, am Samstag den 27. Mai findet das Schießen des Bezirks Vinschgau in Kurzras in Schnals statt. Den Abschluss macht der Bezirk Oberpustertal mit dem Schießen am 3. Juni in Toblach.

Sämtliche Veranstaltungen finden sich auch auf https://jagdverband.it/termine/

Aktuelle Kurse an der Forstschule Latemar

Aktuelle Kurse an der Forstschule Latemar

17. Mai 2023

Von Jungjägerkursen, über Kochkurse und Kurse für die Schweißhundeführer ist im Kursprogramm alles enthalten. Einige besonders interessante Kurse findet ihr in der untenstehenden Liste.

Das gesamte Kursangebot der Forstschule kann hier eingesehen werden www.provinz.bz.it/land-forstwirtschaft/forstdienst-foerster/forstschule-latemar

 

Wissenswertes zum Rehwild:
Dienstag, 30. und Mittwoch, 31. Mai 2023

Wissenswertes zum Rotwild:
Montag, 02. und Dienstag, 03. Oktober 2023

Gams- und Steinwild:
Dienstag, 19. bis Freitag, 22. September 2023

Murmeltierkochkurs:
Freitag, 22. September 2023

Rufe der Wildnis! Unterwegs in der Natur.

Rufe der Wildnis! Unterwegs in der Natur.

2. Mai 2023

Ab heute, dem 2. Mai, läuft auf dem Radiosender von RAI Südtirol die Sendereihe „Rufe der Wildnis! Unterwegs in der Natur“. Jeden Tag wird ein Wildtier vorgestellt, wo es lebt, wie es sich verhält und welchen möglichen Gefahren es ausgesetzt ist.

Der Beitrag läuft zweimal täglich, einmal um ca. 10:10 Uhr und ein zweites Mal um ca. 14:40 Uhr.

Hört rein! Bestimmt erfahrt ihr das eine oder andere über unsere Wildtiere, wovon ihr vorher noch nichts wusstet.

raibz.rai.it/streaming__radio