Tag des Artenschutzes

3. März 2025

Am 3. März feiert die Welt den Tag des Artenschutzes, der im Rahmen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) 1973 eingeführt wurde. Heuer steht der Tag unter dem Motto „Finanzierung des Artenschutzes: In Menschen und Planeten investieren“. Es geht darum, Finanzströme effektiver und nachhaltiger zu gestalten, um eine widerstandsfähige Zukunft für die Menschen und den Planeten aufzubauen.

Mehr als die Hälfte des weltweiten BIP hängt von der Natur ab, weshalb der Verlust der Artenvielfalt eine erhebliche Bedrohung für die Finanzstabilität darstellt.

Investitionen in die Natur sind Investitionen in unsere Lebensgrundlagen. Der Erhalt von Arten in ihrem Lebensraum sorgt dafür, dass diese Ökosysteme stabil bleiben und ihre Dienstleistungen für den Menschen weiterhin zur Verfügung stellen können – sauberes Wasser, bestäubte Nutzpflanzen, CO2-Speicherung oder Schutz vor Naturkatastrophen. Ohne intakte Natur gibt es keine gesunde Wirtschaft, keine soziale Sicherheit und keinen Wohlstand.

Dass der Schutz von Arten und Lebensräumen auch eine Investition in unsere eigene Zukunft ist, wissen auch die Südtiroler Jäger. Es gibt immer mehr Reviere im Land, die für unsere Wildtiere aktiv werden. Sie sensibilisieren die Menschen, Rücksicht auf das Wild zu nehmen, sie arbeiten mit den Schulen zusammen und sie führen Lebensraumverbesserungen durch. Ihr ehrenamtlicher Einsatz kommt der Natur als Ganzes zugute.