Schießen und treffen – Landesjägerschießen 2025 in Taufers im Münstertal

14. Juni 2025

Schießen und treffen – damit diese beiden Begriffe immer zusammengehören veranstaltet der Südtiroler Jagdverband jedes Jahr zu Beginn der Jagdsaison ein Turnier, bei dem die Jägerinnen und Jäger des Landes ihre Zielgenauigkeit, Treffsicherheit und sicher Handhabung der Jagdwaffe unter Beweis stellen können. Innerhalb von 15 Minuten müssen auf eine Entfernung von 200 Metern drei Wertungsschüsse auf diverse Zielscheiben abgegeben werden.

Heuer fand das Landesjägerschießen in Taufers im Münstertal statt. In der Kategorie Repetierbüchse siegte Othmar Geiser vom Jagdrevier Unsere liebe Frau und in der Kategorie Kipplaufbüchse erwies sich Erhard Thanei vom Jagdrevier Mals als bester Schütze. Insgesamt nahmen 331 Schützen am heurigen Landesjägerschießen teil.

Foto: Franziska Raffl Steiner

In der Mannschaftswertung werden die Ergebnisse der fünf besten Schützen eines Bezirkes gewertet. Heuer holte der Bezirk Meran den ersten Platz, dicht dahinter der Bezirk Vinschgau und der Bezirk Sterzing.

Insgesamt erlangten 87 Schützen das Leistungsabzeichen des Jagdverbandes in Gold, 141 in Silber und 103 in Bronze.

Hier finden Sie die Ergebnisse:  Landesschießen-2025-Ergebnisse.pdf

Das Jagdrevier Taufers hat anlässlich des Landesschießens einen Jagderlaubnisschein für einen Trophäenhirsch verlost. Das Gewinnerlos trägt die Nummer 1566, der glückliche Gewinner kann sich bei Revierleiter Dietrich Spiess unter Tel. 380 1443398 melden.

Der Bezirk Meran holte sich den ersten Platz in der Mannschaftswertung. Die Schützen Manuel Kofler vom Jagdrevier Algund (1. von links), Othmar Geiser aus Unsere liebe Frau (3. von links) und Johann Brunner aus Moos (4. von links) mit dem Meraner Bezirksjägermeister Siegfried Pircher (2. von links), Landesjägermeister Günther Rabensteiner (2. von rechts) und Vizelandesjägermeister Eduard Weger (ganz rechts).

Von links: Landesjägermeister Günther Rabensteiner mit den besten Schützen in der Kategorie Repetierer Othmar Geiser aus Unsere liebe Frau und Michael Stecher aus Schlanders sowie Bezirksjägermeister Siegfried Pircher, Landesschießreferent Eduard von Dellemann und Vizelandesjägermeister Eduard Weger.

Von links: Siegerehrung Kategorie Kipplauf. Landesschießreferent Eduard von Dellemann, der Meraner Bezirksjägermeister Siegfried Pircher, Manuel Kofler aus Algund (2. Platz), Kurt Fleckinger vom Revier Brenner (3. Platz), Landesjägermeister Günther Rabensteiner und Vizelandesjägermeister Eduard Weger.

Einen Ehrenpreis erhielt auch der älteste Jäger beim Landesjägerschießen: Josef Mayr vom Revier Laas, Jahrgang 1935.