Buchempfehlungen
„Unwiderstehlich Wild“
Gemeinsames Buchprojekt der alpinen Jagdverbände.
Bereits in der Vergangenheit arbeiteten der Südtiroler Jagdverband, der Bayerische und der Tiroler Jagdverband eng zusammen. Um diese Berührungspunkte auf „genussvolle Weise“ zum Ausdruck zu bringen, entstand das gemeinsame alpenländische Wild?Kochbuch ...
Der Wolf
Die Wolfspopulation wächst in Europa stetig, was bei vielen Menschen Begeisterung und bei anderen Ablehnung und Ängste hervorruft. Seit es in Österreich und Deutschland vermehrt Meldungen über gerissene Schafe oder Wildtiere gibt, wachsen die Sorgen nicht nur der Landwirte.
Welche Auswirkungen ...
Wildtiere entdecken
Ein Bilderbuch für kleine und große Spurensucher, Fährtenleser, Waldläufer, Vogelkundler, Wildtierbeobachter – und für solche, die es noch werden wollen ...
JAGD – Momente prachtvoller Vergänglichkeit
JAGD - Momente prachtvoller Vergänglichkeit Philipp Zumbühl Das andere Jagdbuch lässt dich eintauchen in ein anderes Element. Philipp Zumbühl ist seit zehn Jahren Jäger. Er wollte live und unverblümt zeigen, was den Jäger in den Schweizer Bergen antreibt....
Das Wildbretkochbuch
Schüsseltrieb - das Wildbretkochbuch 29,90 € zzgl. Versandkosten Bestellung: DER ANBLICK, Rottalgasse 24, 8010 Graz Tel.: +43 316 32 12 48 Fax +43 316 21 12 483 E-Mail: redaktion@anblick.at Mehr informationen auf: www.anblick.atMehr...
Atlas der Brutvögel
Atlas der Brutvögel Der neue Atlas der Brutvögel Südtirols 2010-2015 beschreibt die aktuelle Situation der Südtiroler Vogelwelt. Gegenüber der ersten Erhebungsperiode 1987-1991 sind neben Rückgängen und Verlusten auch neue Brutvogelarten zu verzeichnen. Die...





Um ihren Feinden zu entkommen, haben Siebenschläfer und Verwandtschaft eine bemerkenswerte Anpassung entwickelt...


„An der Nase eines Mannes, erkennt man seinen Johannes.“ Bei den Stockenten scheint diese Redewendung zuzutreffen


Stockenten sind ausgesprochen anpassungsfähig. Das trifft auch auf die Wahl ihres Brutplatzes zu


In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...


Der Hase war schon bei den Römern ein Symbol für Fruchtbarkeit. Daneben kommt er auch in vielen Redewendungen vor


Die Beine der Enten, der Gänse und anderer Vögel der kälteren Regionen sind raffiniert konstruiert.


Bei den Küken der Raufußhühner jedenfalls. Sie brauchen nämlich Eiweiß, damit sie groß und stark werden.


In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...


Das Auerwild müsste eigentlich Heidelbeerhuhn heißen. Es kommt nur dort vor, wo Heidelbeeren wachsen.


Neben dem Fuchs können auch Hunde und Katzen den gefährlichen Fuchsbandwurm auf den Menschen übertragen


Sie kommen auch mit grober Äsung gut zurecht. Ob Föhrennadeln, Wacholderbeeren oder Samen, geäst wird, was verfügbar ist


In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...


Werden die Schneehühner bei ihrer Abendäsung gestört, so wirkt sich dies besonders nachteilig für sie aus.


Die Gefräßigkeit der Siebenschläfer ist sprichwörtlich. Je mehr Fettreserven die Tiere im Herbst ansetzen, umso besser überleben sie den Winter.


Mit bis zu 20 Schlägen/ sec. bearbeiten Spechte das Holz. Die Energie, die dabei auf ihren Kopf wirkt, ist enorm...


In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...


Schon am Ende des Winters sucht der Specht, einen hohlen Baum, um zu verkünden: Ich bin Single!


In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...


Ein bis drei Wochen brauchen Spechte, um sich eine Höhle zu zimmern. Sie ermöglichen damit vielen Höhlenbewohnern die Besiedlung des Waldes...


In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...


Wenn man jemanden als “Schluckspecht” bezeichnet, ist das nicht sehr nett. Das Wort stammt ursprünglich aus der Ornithologie...


Wenn Insekten im Winter kaum zu haben sind, hackt der Buntspecht Zapfen und Nüsse auf. Dabei ist er sehr einfallsreich...
