PlantNet – der nützliche Helfer für die Pflanzenbestimmung

25. August 2020

Wer kennt es nicht? Man streift durchs Revier, die Forststraße führt durch einen Fichtenwald, am Flusslauf stehen die Farne hoch, Heidelbeersträucher bedecken den Waldboden und hier und da blüht es gelb und weiß. Bei vielen hören die botanischen Kenntnisse an diesem Punkt auf. Aber manchmal wundert es einen dann doch, was das wohl für eine Pflanze ist, die immer wieder am Wegrand auftaucht oder welche Blume in der Wiese vor dem Ansitz gerade blüht. Hier gibt es jetzt eine einfache und praktische Hilfe für unterwegs: die PlantNet-App.

Das Prinzip ist simpel. Die unbekannte Pflanze wird mit dem Handy abfotografiert. Eine spezielle Erkennungssoftware verarbeitet das Bild und vergleicht es mit bereits eingespielten Fotos anderer Nutzer. Als Ergebnis spuckt die App eine kleine Auswahl an passenden Pflanzenarten aus, die wahrscheinlich zutreffendste Art wird ganz oben angezeigt. Die endgültige Bestimmung bleibt dem Nutzer überlassen. Ein bisschen soll man seinen eigenen Geist trotz Technik schließlich auch noch fordern.

Als botanischer Gehilfe im Gelände kann die App bereits um die 4.000 Pflanzenarten erkennen. Sie ist kostenlos und einfach zu bedienen. Mit wenigen Klicks sieht man weitere Fotos und erhält weiterführende Informationen zur Art.

Tipps:

  • Die Hersteller empfehlen, nicht die gesamte Pflanze, sondern besser einzelne Pflanzenteile (Blätter, Blüten, …) zu fotografieren und dabei darauf zu achten, dass diese Teile sich möglichst gut vom Hintergrund abheben.
  • Bei häufigen Arten funktioniert die App besser als bei seltenen Arten, da die Software anhand der eingespeisten Bilder lernt.

Fazit: ein allgemein hilfreiches Tool, um den Nutzer bei der Bestimmung von Pflanzen zu unterstützen.

Raufußhühner haben einen starken Magen

Sie kommen auch mit grober Äsung gut zurecht. Ob Föhrennadeln, Wacholderbeeren oder Samen, geäst wird, was verfügbar ist

weiterlesen...
Schnackseln statt schlafen

Anstatt mit zunehmendem Alter einen längeren Winterschlaf zu halten, denken Siebenschläfer nur an das Eine...

weiterlesen...
Bitte nicht stören!

Werden die Schneehühner bei ihrer Abendäsung gestört, so wirkt sich dies besonders nachteilig für sie aus.

weiterlesen...
Soziales Jagdsystem

In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...

weiterlesen...
Warum der Specht keine Kopfschmerzen bekommt

Mit bis zu 20 Schlägen/ sec. bearbeiten Spechte das Holz. Die Energie, die dabei auf ihren Kopf wirkt, ist enorm...

weiterlesen...
Siebenschläfereintopf

Im alten Rom wurde der Siebenschläfer gehegt und gepflegt. Die Römer waren allerdings keine Tierfreunde, sondern Feinschmecker....

weiterlesen...
Trommelnd auf Partnersuche

Schon am Ende des Winters sucht der Specht, einen hohlen Baum, um zu verkünden: Ich bin Single!

weiterlesen...
Soziales Jagdsystem

In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...

weiterlesen...
Baumeister und Zimmervermieter

Ein bis drei Wochen brauchen Spechte, um sich eine Höhle zu zimmern. Sie ermöglichen damit vielen Höhlenbewohnern die Besiedlung des Waldes...

weiterlesen...
Borkenkäfer aufgepasst!

Spechte zimmern nicht nur fleißig Baumhöhlen. Auch in Sachen Schädlingsbekämpfung leisten sie ganze Arbeit...

weiterlesen...
Die Geschichte vom Schluckspecht

Wenn man jemanden als “Schluckspecht” bezeichnet, ist das nicht sehr nett. Das Wort stammt ursprünglich aus der Ornithologie...

weiterlesen...
Soziales Jagdsystem

In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...

weiterlesen...
Schwanz abwerfen bei Gefahr

Um ihren Feinden zu entkommen, haben Siebenschläfer und Verwandtschaft eine bemerkenswerte Anpassung entwickelt...

weiterlesen...
Was der Schnabel über einen Erpel verrät

„An der Nase eines Mannes, erkennt man seinen Johannes.“ Bei den Stockenten scheint diese Redewendung zuzutreffen

weiterlesen...
So kam die Stockente zu ihrem Namen

Stockenten sind ausgesprochen anpassungsfähig. Das trifft auch auf die Wahl ihres Brutplatzes zu

weiterlesen...
Soziales Jagdsystem

In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...

weiterlesen...
Sexsymbol in der Antike

Der Hase war schon bei den Römern ein Symbol für Fruchtbarkeit. Daneben kommt er auch in vielen Redewendungen vor

weiterlesen...
Warum Enten im Winter nicht auf dem Eis festfrieren

Die Beine der Enten, der Gänse und anderer Vögel der kälteren Regionen sind raffiniert konstruiert.

weiterlesen...
Insekten essen liegt im Trend

Bei den Küken der Raufußhühner jedenfalls. Sie brauchen nämlich Eiweiß, damit sie groß und stark werden.

weiterlesen...
Soziales Jagdsystem

In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...

weiterlesen...
Kennen Sie das Heidelbeerhuhn?

Das Auerwild müsste eigentlich Heidelbeerhuhn heißen. Es kommt nur dort vor, wo Heidelbeeren wachsen.

weiterlesen...
Unsichtbare Gefahr

Neben dem Fuchs können auch Hunde und Katzen den gefährlichen Fuchsbandwurm auf den Menschen übertragen

weiterlesen...