Organe

Organe auf Revier-, Bezirks- und Landesebene

Reviere

In Südtirol gibt es 145 Reviere kraft Gesetz. Jedem davon steht ein Reviervorstand mit einem Revierleiter vor. Alle fünf Jahre wählt die Vollversammlung der Jagdkarteninhaber eines Reviers ihre Revierleitung.

Reviere kraft Gesetzes

Bezirke

Sämtliche Reviere kraft Gesetzes sind in 8 Bezirken zusammengefasst. Diesen steht jeweils ein Bezirksvorstand mit einem Bezirksjägermeister vor.

Bezirke

Land

An der Spitze des Südtiroler Jagdverbandes stehen der Landesjägermeister und der Landesvorstand. Dieser setzt sich aus den acht Bezirksjägermeistern, zwei Vertretern der italienischen Sprachgruppe und einem Vertreter der ladinischen Sprachgruppe zusammen.

Jäger

Landesjägermeister

2013 ist Günther Rabensteiner zum Revierleiter seines Heimatrevieres Welsberg gewählt worden, seit 2017 ist er Bezirksjägermeister des Oberpustertales.

Seit Februar 2020 steht Rabensteiner dem Südtiroler Jagdverband als Landesjägermeister vor.

Landesjägermeister - Stellvertreter

Eduard Weger war von 2001 bis 2013 Revierleiter von Sarntal. Seit 2005 steht er dem Bezirk Bozen als Bezirksjägermeister vor.


Guido Marangoni ist seit 2009 Vorstandsmitglied im Heimatrevier Untermais und seit 2017 Vertreter der italienischen Sprachgruppe für die Bezirke Vinschgau, Meran, Bozen und Unterland. Der Rechtsanwalt leitet das Rechtsreferat des Verbandes.

Bezirksjägermeister

Bezirk Bozen:
Eduard Weger war von 2001 bis 2013 Revierleiter von Sarntal. Seit 2005 steht er dem Bezirk Bozen als Bezirksjägermeister vor.

bezirk.bozen@jagdverband.it

Bezirk Brixen:
Rino Insam leitet seit 2005 das Revier St. Christina in Gröden und übernahm im Jahr 2009 das Bezirksjägermeisteramt.

bezirk.brixen@jagdverband.it

Bezirk Bruneck:
Paul Steiner wurde 2018 zum Bezirksjägermeister und steht seit 2017 seinem Heimatrevier Percha als Revierleiter vor.

bezirk.bruneck@jagdverband.it

Bezirk Meran:
Im Jahr 2017 wurde Siegfried Pircher zum Revierleiter von Völlan gewählt. Seit 2022 ist er Bezirksjägermeister.

bezirk.meran@jagdverband.it

Bezirk Oberpustertal:
Günther Rabensteiner leitet sein Heimatrevier Welsberg seit 2013. Seit 2017 ist er Bezirksjägermeister des oberen Pustertals und seit Februar 2020 auch Landesjägermeister.

bezirk.oberpustertal@jagdverband.it

Bezirk Sterzing:
Günther Bacher ist seit 2009 Revierleiter von Telfes und seit 2017 Bezirksjägermeister.

bezirk.sterzing@jagdverband.it

Bezirk Unterland:
Werner Dibiasi ist seit 1991 Revierleiter seiner Heimatgemeinde Tramin und seit 2013 Unterlandler Bezirksjägermeister.

bezirk.unterland@jagdverband.it

Bezirk Vinschgau:
Günther Hohenegger leitet seit 2009 das Revier Graun im Vinschgau. Seit 2005 ist er Vorstandsmitglied des Bezirkes Vinschgau  und seit 2017 Bezirksjägermeister.

bezirk.vinschgau@jagdverband.it

Vertreter der italienischen und ladinischen Sprachgruppe

Guido Marangoni ist seit 2009 Vorstandsmitglied im Heimatrevier Untermais und seit 2017 Vertreter der italienischen Sprachgruppe für die Bezirke Vinschgau, Meran, Bozen und Unterland. Der Rechtsanwalt leitet das Rechtsreferat des Verbandes.


Sandro Covi wurde 2001 zum Revierleiter des Jagdreviers Sterzing und in den Bezirksvorstand gewählt. Seit 2017 ist er Mitglied des Landesvorstandes und vertritt die italienischsprachigen Jäger der Bezirke von Brixen, Sterzing, Bruneck und vom Oberpustertal.


Von 2013 bis 2022 arbeitete Luca Complojer im Reviervorstand von Enneberg mit, zuletzt war er dort auch Vize-Revierleiter. 2022 wurde er zum Vertreter der ladinischen Sprachgruppe im Landesvorstand gewählt.

Trommelnd auf Partnersuche

Schon am Ende des Winters sucht der Specht, einen hohlen Baum, um zu verkünden: Ich bin Single!

weiterlesen...
Soziales Jagdsystem

In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...

weiterlesen...
Baumeister und Zimmervermieter

Ein bis drei Wochen brauchen Spechte, um sich eine Höhle zu zimmern. Sie ermöglichen damit vielen Höhlenbewohnern die Besiedlung des Waldes...

weiterlesen...
Soziales Jagdsystem

In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...

weiterlesen...
Die Geschichte vom Schluckspecht

Wenn man jemanden als “Schluckspecht” bezeichnet, ist das nicht sehr nett. Das Wort stammt ursprünglich aus der Ornithologie...

weiterlesen...
Die Spechtschmiede

Wenn Insekten im Winter kaum zu haben sind, hackt der Buntspecht Zapfen und Nüsse auf. Dabei ist er sehr einfallsreich...

weiterlesen...
Schwanz abwerfen bei Gefahr

Um ihren Feinden zu entkommen, haben Siebenschläfer und Verwandtschaft eine bemerkenswerte Anpassung entwickelt...

weiterlesen...
Soziales Jagdsystem

In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...

weiterlesen...
So kam die Stockente zu ihrem Namen

Stockenten sind ausgesprochen anpassungsfähig. Das trifft auch auf die Wahl ihres Brutplatzes zu

weiterlesen...
Die kleinste Ente Europas

Krickenten sind überraschend klein für eine Ente. Sie fallen durch ihren rasanten Flug auf

weiterlesen...
Sexsymbol in der Antike

Der Hase war schon bei den Römern ein Symbol für Fruchtbarkeit. Daneben kommt er auch in vielen Redewendungen vor

weiterlesen...
Soziales Jagdsystem

In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...

weiterlesen...
Insekten essen liegt im Trend

Bei den Küken der Raufußhühner jedenfalls. Sie brauchen nämlich Eiweiß, damit sie groß und stark werden.

weiterlesen...
Warum Wasservögel nicht nass werden

Wasservögel tauchen minutenlang unter Wasser und kommen scheinbar trocken wieder aus dem nassen Element heraus

weiterlesen...
Kennen Sie das Heidelbeerhuhn?

Das Auerwild müsste eigentlich Heidelbeerhuhn heißen. Es kommt nur dort vor, wo Heidelbeeren wachsen.

weiterlesen...
Soziales Jagdsystem

In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...

weiterlesen...
Raufußhühner haben einen starken Magen

Sie kommen auch mit grober Äsung gut zurecht. Ob Föhrennadeln, Wacholderbeeren oder Samen, geäst wird, was verfügbar ist

weiterlesen...
Schnackseln statt schlafen

Anstatt mit zunehmendem Alter einen längeren Winterschlaf zu halten, denken Siebenschläfer nur an das Eine...

weiterlesen...
Bitte nicht stören!

Werden die Schneehühner bei ihrer Abendäsung gestört, so wirkt sich dies besonders nachteilig für sie aus.

weiterlesen...
Soziales Jagdsystem

In Südtirol hat jeder, unabhängig vom Grundbesitz, die Möglichkeit, im Jagdrevier seiner Wohnsitzgemeinde die Jagd auszuüben, wenn er ...

weiterlesen...
Warum der Specht keine Kopfschmerzen bekommt

Mit bis zu 20 Schlägen/ sec. bearbeiten Spechte das Holz. Die Energie, die dabei auf ihren Kopf wirkt, ist enorm...

weiterlesen...
Siebenschläfereintopf

Im alten Rom wurde der Siebenschläfer gehegt und gepflegt. Die Römer waren allerdings keine Tierfreunde, sondern Feinschmecker....

weiterlesen...