Die Goldene Auerhenne

Die Goldene Auerhenne

Es gibt immer mehr Reviere im Land, die für unsere Wildtiere aktiv werden. Sie sensibilisieren die Menschen, Rücksicht auf das Wild zu nehmen, sie implementieren neue Jagdstrategien, sie arbeiten mit den Schulen zusammen und sie führen Lebensraumverbesserungen durch.

Dieser ehrenamtliche Einsatz kommt der Natur als Ganzes zugute.

Der Südtiroler Jagdverband will diese Reviere nun mit einem speziellen Preis würdigen und schreibt einen neuen Umweltpreis aus: Die „Goldene Auerhenne“ wird jedes Jahr an ein Jagdrevier vergeben, welches besonders hervorsticht. Das Revier wird mit einem Preis geehrt und erhält eine Prämie über 500 Euro. Das Reglement und das Formular zum Ansuchen findet sich unten.

 

Regelment

Wer kann teilnehmen?

Alle Südtiroler Jagdreviere kraft Gesetzes

Welche Projekte können eingereicht werden?

Ausgezeichnet werden besondere Leistungen in den folgenden Bereichen:

  • Lebensraumpflege für Raufußhühner und andere Arten (z.B. Pflege von Almflächen, Feldgehölzen und Hecken, Steinhaufen und Trockenmauern, Brachstreifen und Verbissgehölzen)
  • Bewusstseinsbildung bei Kindern und Erwachsenen (Wildpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit)
  • Entfernung oder Markierung von Gefahrenquellen für das Wild (Hindernisse wie ungenutzte Zäune, Kabel und Netze, Wasserbecken)
  • Einsammeln von Müll im Revier
  • Kitzrettung
  • Schutz der Waldverjüngung
  • Biotopvernetzung
  • Anbringen von Nistkästen
  • Weitere Maßnahmen zugunsten des Wildes (z.B. freiwilliges Monitoring einer Wildart)
  • Mitarbeit an wissenschaftlichen Studien

Es können auch weitere zweckmäßig erscheinende Leistungen berücksichtigt werden.

Welche Kriterien gelten für die Vergabe?

Die Jury beurteilt folgende Kriterien:

  • Idee (Initiative, Originalität, Zielsetzung)
  • Umsetzung (Arbeitsaufwand, Kommunikation, Erfolgskontrolle, Zusammenarbeit mit Dritten)
  • Wirkung (Auswirkungen auf die Wildtiere, Nutzen für die Natur, Breitenwirkung und Lerneffekt)

Wie können sich die Reviere bewerben?

Die Reviere können sich jedes Jahr bis Ende Februar mit dem Bewerbungsformular für die Goldene Auerhenne in der Geschäftsstelle des Südtiroler Jagdverbandes unter info@jagdverband.it bewerben.  

Wie ist die Jury zusammengesetzt?

Über die Auswahl des Preisträgers entscheidet der Landesvorstand. Dieser besteht aus dem Landesjägermeister und seinen beiden Stellvertretern, den 8 Bezirksjägermeistern Südtirols, sowie den Vertretern der italienischen und der ladinischen Sprachgruppe im Landesvorstand. Außerdem ist auch der Geschäftsführer des Südtiroler Jagdverbandes Teil der Jury.

Was gibt es zu gewinnen?

Als Preis wird eine aus Holz geschnitzte Auerhenne verliehen. Zusätzlich wird ein Preisgeld von 500 € vergeben. Die Auszeichnung wird jährlich im Rahmen der Vollversammlung des Südtiroler Jagdverbandes verliehen.