Ergebnisse der Bezirksschießen 2025

Bezirk Vinschgau – 31. Mai 2025

Am 31. Mai fand auf dem Festplatz in Taufers im Münstertal das Bezirksschießen des Bezirks Vinschgau statt, als letztes im ganzen Land.
Bei Kaiserwetter konnten die Vinschger Jäger Ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Es wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. 51 Schützen sicherten sich das Abzeichen in Gold, 78 Schützen jenes in Silber.
Beschossen wurden insgesamt 213 Zielscheiben auf einer Distanz von 200 Metern. Auf der Zielscheibe befanden sich zwei Wildmotive und eine Ringscheibe.

Kategorie Repetierer
142 Schützen insgesamt: 1. Evi Kürner, 2. Christoph Platzer, 3. Dominik Fierer, 4. Kai Ziernheld, 5. Konrad Thoman

Kategorie Kipplauf
71 Schützen insgesamt: 1. Erhard Thanei, 2. Ewald Nischler, 3. Erwin Fierer, 4. Christoph Platzer, 5. Otto Platzer

Neben dem Schießen wurde, wie unter Jägern üblich, gefachsimpelt, Karten gespielt und so manches Jagderlebnis – ob wahr oder übertrieben – erzählt.

Bei Hörnerklang der Jagdhornbläser von Latsch, gutem Essen und einem Glasl Wein ließen wir den Tag ausklingen. Wir freuen uns bereits auf den 14. Juni, wo sich Schützen des gesamten Landes zum Landesschießen auf dem Festplatz in Taufers im Münstertal treffen werden.
Dem Revier Taufers gilt ein großer Dank für die super Organisation.

Revierleiter Dietrich Spiess

Die drei Erstplatzierten der Kategorien Repetierer und Kipplauf, gemeinsam mit Bürgermeisterin Roselinde Gunsch Koch, den Jagdhornbläsern Schworzwond Latsch, dem Bezirksjägermeister Günther Hohenegger und dem Revierleiter von Taufers Dietrich Spiess.

Bezirk Brixen – 24. Mai 2025

Am Samstag den 24. Mai wurde das Bezirksschießen des Jagdbezirkes Brixen durchgeführt. Zum ersten Mal hat das Jagdrevier Pfunders diesen Event organisiert. Bei schönem Wetter und in mitten einer traumhaften Bergkulisse fanden sich mehr als 100 Teilnehmer ein. Die Entfernung betrug 130 Meter und es wurde in den Kategorien Repetierer, Kipplauf und Tiefschuss geschossen. Beim Tiefschuss wurde ein Schuss auf eine Murmeltierscheibe abgegeben. In der Kategorie Repetierer hat Markus Senn vom Jagdrevier Klausen das beste Ergebnis erzielt. In der Kategorie Kipplauf konnte Willi Runggaldier vom Jagdrevier St. Christina den Titel holen. Die Mannschaftswertung und damit die Wandertrophäe konnte sich das Revier Pfunders sichern.

Besonders spannend war es in der Kategorie Tiefschuss. Die ersten drei Plätze gingen an Mitglieder des Reviers Pfunders. Als Sieger ging Roland Volgger hervor. Es gab in allen Kategorien sehr viele Sachpreise zu gewinnen, unter anderem auch Holzschnitzereien von Rino Insam. Der erste in der Kategorie Repetierer konnte sich über eine Repetierbüchse Beretta freuen. Der erste in der Kategorie Tiefschuss hat eine Bergara Kipplaufbüchse erhalten. Unter den anwesenden Teilnehmern wurde eine weitere Reptierbüchse Bergara verlost.

Ein besonderer Dank gilt dem Hauptsponsor BERETTA sowie allen weiteren Sponsoren, Gönnern und den Revieren des Bezirkes für die Sachspenden. An dieser Stelle sei auch allen gedankt die einen Beitrag zu dieser äußerst gelungenen Veranstaltung geleistet haben.

Karl Neumair

Von Links Bezirksjägermeister Rino Insam, Stefan Gatterer (2. Repetierer), Willi Runggaldier (1. Kipplauf), Gottfried Unterfrauner (2. Kipplauf), Markus Senn (1. Repetierer) und Revierleiter Karl Neumair

Von links Benjamin Huber (2.), Roland Volgger (1.), Bezirksjägermeister Rino Insam und der Revierleiter von Pfunders Karl Neumair (3.)

Bezirk Unterland – 24. Mai 2025

Auch heuer wieder war das Bezirksschießen der Unterlandler Jäger ein voller Erfolg. Dieses Mal an einem neuen Platz, zwar immer noch in Neumarkt, aber im Revier Laag beim Klösterle in St. Florian.

Die Laager Jäger mit ihrem Revierleiter Maurizio Decarli errichteten in der Schottergrube einen 200-Meter-Schießstand, der angrenzende Innenhof des ehemaligen Hospizes Klösterle bot Platz für den gesellschaftlichen Teil und als Rahmenprogramm wurde in einem abgegrenzten Bereich ein Luftpistolenschießen angeboten.

58 Jägerinnen und Jäger nahmen am Bezirksschießen teil, einige von ihnen traten in beiden Kategorien an.

Es wurde 7-mal Gold, 16-mal Silber und 24-mal Bronze verliehen. Schießreferent Karl Zambaldi bedankte sich bei den Jägern für die rege Teilnahme, beim ausrichtenden Revier Laag für die hervorragende Organisation und Bewirtung sowie bei der Gemeinde Neumarkt für die Benützung des Klösterle und ebenso beim Betreiber der Schottergrube.

Ein Dank auch den Jagdaufsehern im Bezirk, die wie immer für einen geregelten Ablauf des Wettbewerbes sorgten und an die Sponsoren für die vielen Preise, die zum guten Gelingen beigetragen haben.

Unter allen Teilnehmern wurde eine Tageskarte auf Kahlwild verlost.

Der Revierleiter Maurizio Decarli überbrachte die Grüße und Dankesworte in italienischer Sprache Bezirksjägermeister Werner Dibiasi bedankte sich ebenfalls für die gelungene Veranstaltung.

Karl Zambaldi

Bezirk Oberpustertal – 10. Mai 2025

Das Bezirksjägerschießen des Oberpustertals fand am 10. Mai auf dem Schießstand in Toblach statt. Insgesamt 101 Teilnehmer zählten die Veranstalter der Reviergemeinschaft Wahlen-Toblach, eine erfreuliche Zunahme im Vergleich zu den Vorjahren! 

Die Sieger der Mannschaftswertung aus dem Revier Toblach: von links Bezirksschießreferent Wolfgang Kiebacher, Luca Vanin, Walburga Rienzner, Josef Trenker und der Revierleiter von Prags Günther Schwingshackl

Die Sieger der Kategorie Hirschkaliber

Die Sieger der Kategorie Repetierer

Die Sieger der Kategorie Kipplauf

Bezirk Meran – 10. Mai 2025

Am 10. Mai 2025 veranstaltete der Jagdbezirk Meran das traditionelle Bezirksschießen in Rabenstein / Moos in Passeier. Diese Veranstaltung bietet jedes Jahr eine hervorragende Gelegenheit, die Jagdwaffen rechtzeitig vor Beginn der neuen Jagdsaison zu überprüfen.

Für einen reibungslosen Ablauf sorgten auch heuer wieder Schießreferent Florian Haller und sein engagiertes Team. Mit 230 teilnehmenden Jägerinnen und Jägern in den beiden Kategorien “Repetierer“ und “Kipplauf“ war das Interesse sogar noch größer als in den Vorjahren.

In beiden Kategorien wurde insgesamt 61-mal Gold vergeben.
In der Kategorie “Repetierer“ holte sich Josef Schnitzer (Tirol) den Titel, auf Platz 2 liegt Florian Haller (Naturns) und den 3. Platz belegte Wilfried Obex (Tirol). Allesamt mit 30,24 Punkten.

Bei den “Kippläufen“ konnte sich Elena Pixner (St. Leonhard) mit der Tagesbewertung von 30,25 auf den 1. Platz schießen, auf Platz zwei schaffte es ihre Mutter Nadia Wieser (Moos) und den 3. Platz konnte sich Stefan Pfandler (Moos) sichern.

Die Mannschaftswertung für die Wandertrophäe konnte sich dieses Jahr das Revier Naturns mit 90,65 Punkten sichern.
Weiters bedankt sich der Bezirk Meran beim Jagdrevier Moos für die reibungslose Durchführung, bei Revierleiter Helmut Lanthaler mit seinem Team, sowie bei allen Sponsoren, Gönnern und Revieren für die mehr als 80 attraktiven Preise.

Von links: Bezirksjägermeister Siegfried Pircher, Florian Haller, Josef Schnitzer, Wilfried Obex und der Revierleiter von Moos Helmut Lanthaler

Bezirk Bruneck – 2. und 3. Mai 2025

Von links: Bezirksjägermeister Paul Steiner, Maximilian Hilber (Sieger Kategorie Repetierer), Hannes Clara (Sieger Kategorie Kipplauf) und Schießreferent Manfred Plaickner

Am 2. und 3. Mai 2025 veranstaltete der Jagdbezirk Bruneck das traditionelle Bezirksschießen im Schießstand in St. Lorenzen. Diese Veranstaltung bietet jedes Jahr eine hervorragende Gelegenheit, die Jagdwaffen rechtzeitig vor Beginn der neuen Jagdsaison zu überprüfen.
Für einen reibungslosen Ablauf sorgten auch heuer wieder Schießreferent Manfred Plaickner und sein engagiertes Team. Mit 105 teilnehmenden Jägern in den beiden Kategorien Repetierer und Kipplauf war das Interesse sogar noch größer als in den Vorjahren. Zugelassen waren nur Kaliber, die für die Rotwildjagd geeignet sind, also mit einem Mindestgeschossdurchmesser von 6,5 mm.
Vergeben wurden die Schießnadeln des Bezirkes in Gold, Silber und Bronze. Die Jagdreviere, Sponsoren sowie der Bezirk Bruneck stellten auch dieses Jahr wieder zahlreiche wertvolle Preise zur Verfügung. Die beiden Erstplatzierten durften sich jeweils über eine kunstvoll gefertigte Schießscheibe freuen.
Zusätzlich wurden mehr als 40 attraktive Preise unter allen Teilnehmer verlost, darunter Jagderlaubnisscheine auf zwei Gamsjahrlinge, Rehwild, Murmeltiere und Niederwild.
Der Veranstalter bedankt sich herzlich bei allen Revieren und Sponsoren für die großzügig zur Verfügung gestellten Preise – sie tragen wesentlich dazu bei, diese Veranstaltung für alle Teilnehmer besonders attraktiv zu gestalten.

Bezirk Bozen – 12. April 2025

Stehend von links: Eduard Weger, Ulrich Perkmann, Walter Unterhofer, Albert Thaler, Arno Pircher. Vorne von links: Martin Pomarolli, Markus Ainhauser, Rene Perkmann

Am Samstag, 12. April fand am Schießstand in Meran das Bezirksschießen des Jagdbezirkes Bozen statt.
Eine Herausforderung war wie gewohnt die gemischte Zielscheibe mit 2 Wildmotiven und 1 klassischen Zielscheibe. Es wurde wie im Jahr zuvor 106 Wertungsscheiben beschossen.

In der Kategorie „Repetierer“ holte sich Rene Perkmann (Mölten) den Titel, auf Rang 2 platzierte sich Martin Pomarolli (Pfatten) und auf Rang 3 Albert Thaler (Sarntal).
Die Kategorie „Kipplauf“ konnte Markus Ainhauser (Sarntal) für sich entscheiden, Rang 2 holte sich Walter Unterhofer (Mölten) und Rang 3 Ulrich Perkmann (Mölten).

Der Sieg in der Mannschaftswertung erging heuer an das Revier Mölten vor dem Revier Sarntal (2) und dem Revier Ritten (3).
Unter den Teilnehmern wurden zahlreiche schöne Preise verlost.

Weidmannsdank an unseren Schießreferenten Arno Pircher, Klaus Obkircher und an BJM-Stellv. Hubert Gostner für die Durchführung der Schießveranstaltung sowie an die Jagdaufseher unseres Bezirkes für die Verpflegung mit Speis und Trank.

Der Bezirksjägermeister Eduard Weger